Standort wählen
|

Hyundai & PARAVAN: Kooperation im Bereich Behindertenmobilität

Mittwoch, 13. September 2023

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH und die PARAVAN GmbH starten eine Partnerschaft für behindertengerechte Fahrzeugumbauten für Rollstuhlfahrer. Die Kooperation wird anlässlich der Rehacare in Düsseldorf (13. – 16. September 2023) präsentiert. Als Grundfahrzeug dient der Hyundai STARIA, der eine optimale Plattform für den Umbau als Fahrer- und Mitfahrlösung mit großzügiger Kopffreiheit für Rollstuhlfahrer bietet. Auf der Rehacare in Düsseldorf präsentieren die beiden Marken gemeinsam das innovative Fahrzeugkonzept in Halle 6 auf Stand 6C55 sowie im Außengelände.

Produktion des neuen KONA Elektro in Tschechien gestartet

Donnerstag, 24. August 2023

Hergestellt in Europa, für Europa: Hyundai Motor beginnt die Produktion des neuen KONA Elektro in seinem Werk Hyundai Motor Manufacturing Czech (HMMC) in Nošovice, Tschechien. Im Laufe des Jahres wird HMMC rund 21.000 Einheiten des KONA Elektro herstellen. Diese Planung unterstützt das Ziel der südkoreanischen Marke, bis 2035 in Europa ausschließlich emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen.

KONA Elektro wird zur mobilen Powerbank

Dienstag, 22. August 2023

Ab seiner Markteinführung im Oktober 2023 wird der Hyundai KONA Elektro bidirektionales Laden bieten. Kunden können ihre Elektrogeräte an eine Standardsteckdose im Innenraum des Fahrzeugs anschließen und nutzen oder aufladen. Außerhalb des Fahrzeugs ist dies über einen V2L-Adapter möglich. So wird der neue KONA Elektro zur mobilen Powerbank.

Mehr als eine Million Kilometer zurückgelegt

Freitag, 18. August 2023

H2 Moves Berlin erreicht nächsten Meilenstein. Pilotprojekt beweist Alltagstauglichkeit des Toyota Mirai
(Kraftstoffverbrauch nach WLTP: Wasserstoff kombiniert 0,9-0,8 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert nach WLTP: 0 g/km).

All-new Hyundai SANTA FE mit klassenbestem Raumangebot

Donnerstag, 17. August 2023

Hyundai stellt den All-new SANTA FE im Rahmen einer digitalen Weltpremiere vor. Das rundum neue Konzept steht für den radikalen Wandel des Modells. Ein besonderer Fokus bei der Entwicklung war der variable Innerraum, der der geräumigste in seiner Klasse geworden ist, und der besonders große Ausschnitt der Heckklappe. Außerdem werten neue Technologien den Hyundai SANTA FE in seiner neuesten Generation weiter auf.

Hyundai IONIQ 6 führt ADAC Ecotest als sparsamstes Elektroauto an

Mittwoch, 9. August 2023

Der Hyundai IONIQ 6 erzielt im ADAC Ecotest den bisher niedrigsten Verbrauch eines Elektrofahrzeugs. Großen Anteil an dem eindrucksvollen Gesamtergebnis trägt die „ausgezeichnete Aerodynamik“ – so die ADAC-Experten – mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,21. Schließlich urteilen die Tester von Europas größtem Automobilclub: „... sein Verbrauchswert mit 15,5 Kilowattstunden auf 100 Kilometer ist wirklich Wahnsinn.“ Der ADAC-Test des IONIQ 6 ist mit allen Ergebnissen als Video bei YouTube als auch auf der Webseite des ADAC einsehbar.

WELTPREMIERE DES NEUEN TOYOTA LAND CRUISER

Donnerstag, 3. August 2023

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

  • Fokus auf die traditionellen Stärken des Modells
  • Neues Design vereint Tradition und Moderne
  • Neue Technologien für deutlich besseres Fahrverhalten auf der Straße und Gelände 
    (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert)

PEUGEOT 408: ab sofort als neue 48V-Hybridvariante

Dienstag, 1. August 2023

Ab sofort ist auch der PEUGEOT 408 mit dem neuesten 48V-Hybridmotor* bestellbar. Damit folgt das jüngste Modell der Marke dem PEUGEOT 3008 und dem PEUGEOT 5008, die bereits mit der fortschrittlichen Hybridtechnologie* ausgestattet sind.

*Kraftstoffverbrauch für PEUGEOT 408 HYBRID 136 e-DSC6 in l/100 km gewichtet, kombiniert: 5,21 – 5,11; CO2-Emissionen: 1171 – 1141

LEXUS LBX ÜBERNIMMT HAUPTROLLE BEI DEN FILMFESTSPIELEN IN VENEDIG

Freitag, 28. Juli 2023

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

  • Premium Kompakt-SUV als Star der elektrifizierten Modellpalette
  • Beförderung von Filmemachern, Schauspielern und Prominenten
  • 80. Ausgabe des Festivals vom 30. August bis 9. September 2023

LBX (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/100 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Anfang 2024 erwartet)

 

 

Neuer Hyundai SANTA FE zeigt zukunftsweisendes SUV-Design

Donnerstag, 20. Juli 2023

Der neue Hyundai SANTA FE schafft das Gleichgewicht zwischen Stadtleben und dem Leben in der Natur.

Verbrauchs- und Emissionsangaben: Der neue Hyundai SANTA FE steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.

Weltpremiere des Hyundai IONIQ 5 N

Freitag, 14. Juli 2023

Der Hyundai IONIQ 5 N – das erste vollelektrische Hochleistungsmodell der Marke N – feiert auf dem Goodwood Festival of Speed 2023 in England seine Weltpremiere.

  • Der IONIQ 5 N ist der Erste seiner Art, weitere elektrische N Modelle werden folgen
  • Als erster vollelektrischer Sportwagen von Hyundai N repräsentiert er ein neues Segment
  • Mit 478 kW / 650 PS bietet der IONIQ 5 N ein Fahrgefühl wie ein Hochleistungs-Verbrenner

Verbrauchs- und Emissionsangaben: Der neue Hyundai IONIQ 5 N steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.

(1)
Bei den angegebenen CO2- und Verbrauchswerten handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden. Diese Werte werden gerade überprüft. Wir bemühen uns, den Vorgang schnellstmöglich aufzuklären und werden die Werte, falls erforderlich, in Abstimmung mit den zuständigen Behörden korrigieren.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Verbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer sind ausdrücklich vorbehalten. Die Beschreibungen der Fahrzeuge dienen der allgemeinen Identifizierung des Angebots und stellt keine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Ausschlaggebend ist ausdrücklich die Beschreibung gemäß Kaufvertrag.

Elektro:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.

Hybrid-Modelle:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.

Wasserstoff:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben zu Wasserstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emissionen wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Wasserstoffverbrauch und der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.