Standort wählen
|

DER NEUE TOYOTA PRIUS PLUG-IN HYBRID

Freitag, 7. Juli 2023

Hybrid-Pionier startet in die fünfte Generation

Innovativ, elegant und überraschend dynamisch: Der Toyota Prius (Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert: 0,7-0,5 l/100 km; Stromverbrauch gewichtet kombiniert: 12,6-11,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 16-11 g/km. Werte nach WLTP) startet in ein aufsehenerregendes neues Kapitel. In seiner fünften Generation wird der Hybrid-Pionier in Europa ausschließlich als Plug-in-Hybrid unter der Bezeichnung Prius Plug-in Hybrid 220 angeboten.

Der neue Peugeot E-2008 First Edition

Dienstag, 27. Juni 2023

IHRE FIRST EDITION

Erleben Sie die umfangreiche Ausstattung des neuen PEUGEOT E-2008 First Edition, die auf dem höchsten Ausstattungsniveau GT basiert.

Freuen Sie sich auf eine Reichweite von 402 km , unvergleichliche Agilität sowie ein Design voller Charakter: Mit neuen LED-Scheinwerfern inklusive der charakteristischen 3-Krallen-Signatur, dem neuen PEUGEOT Markenlogo und neuen 17"-Karakoy-Felgen setzt der City-SUV neue Maßstäbe.

 

Hyundai STARIA ist Import-„Allradauto des Jahres“ der Auto Bild

Mittwoch, 21. Juni 2023

Nach dem „Best Cars Award“ der Fachzeitschrift „auto motor und sport“ und der Auto Trophy der „Auto Zeitung“ holt sich der Großraumvan Hyundai STARIA die nächste Trophäe: „Allradauto des Jahres 2023“ in der Importwertung bei Allrad-Vans und -Bussen, verliehen von „Auto Bild Allrad“. Zum 21. Mal küren die Leser des Magazins, das alle drei Monate in die Hauptausgabe der „Auto Bild“ integriert wird, die besten Entwicklungen allradgetriebener Fahrzeuge.

Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg, weil es eine Leserentscheidung ist – und damit potenzielle Kunden unseres außergewöhnlichen Multi Purpose Vehicle ein klar positives Votum für unseren Familienbus abgegeben haben. Die neue Auszeichnung wird auch Impulse für unseren neuen neunsitzigen STARIA setzen.

Jürgen KellerGeschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH

3-3-3 statt 2-2-3

Der STARIA startete im Herbst 2022 als vollausgestatteter Siebensitzer in der Signature-Variante (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: niedrig (Kurzstrecke) 12,1-11,1; mittel (Stadtrand) 9,0-8,5; hoch (Landstraße) 7,4-7,2; Höchstwert (Autobahn) 8,8-8,6; kombiniert 8,9-8,5; CO2-Emissionen in g/km: 232-222) in Deutschland. Alle Extras sind hier serienmäßig, der Kunde wählt nur noch die Fahrzeugfarbe und entscheidet zwischen Front- und Allradantrieb für seinen STARIA mit 2.2 CRDi mit 177 PS (130 kW) starkem Dieselmotor. Beim seit Anfang dieses Jahres auch verfügbaren STARIA Neunsitzer (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: niedrig (Kurzstrecke) 11,1-12,1; mittel (Stadtrand) 8,5-9,0; hoch (Landstraße) 7,2-7,4; Höchstwert (Autobahn) 8,6-8,8; kombiniert 8,9-8,5; CO2-Emissionen in g/km: 232-222), verfügbar in den Ausstattungslinien Trend und Prime, wird aus der Sitzkonfiguration 2-2-3 ein 3-3-3.

Der STARIA fährt optional mit dem Allradantrieb HTRAC ((Kraftstoffverbrauch in l/100: niedrig [Kurzstrecke] 12,1; mittel [Stadtrand] 9,0; hoch [Landstraße] 7,4; Höchstwert [Autobahn] 8,8; kombiniert 8,9; CO2-Emissionen in g/km: 232) vor. Dieses System beurteilt die Fahrsituation anhand verschiedener Sensordaten wie Drehzahl der einzelnen Räder, Tempo, Beschleunigung und Lenkwinkel. HTRAC verteilt dann die Antriebskraft automatisch an die Räder, die sie am besten auf den Untergrund bringen.

So führt HTRAC zu fahrdynamischen Vorteilen bei Beschleunigung, Stabilität und Kraftstoffeffizienz. Auf Untergründen wie Schnee, Kies oder Schlamm erhöht das System die Traktion und sorgt so für ein verbessertes Kurvenverhalten. Auf Knopfdruck kann der Fahrer die Kraftverteilung fest zu 50 Prozent jeweils an die Vorder- und die Hinterachse leiten.

Die Serienausstattung des Neunsitzers umfasst neben einem großzügigen Platzangebot modernste Smart Sense Assistenzsysteme. Das sind unter anderem der autonome Notbremsassistent inklusive Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung sowie Abbiegefunktion (FCA-JT), der Autobahnassistent (HDA), der Fernlichtassistent (HBA), die navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stopp-Funktion (NSCC). Als Familienauto zeigt der STARIA sein Können durch den Ausstiegswarner (SEA), der verhindert, dass die Türen geöffnet werden können, wenn sich ein Fahrzeug von hinten nähert, und der Insassenalarm (ROA), der das versehentlichen Zurücklassen von Kindern oder Tieren verhindert – vor allem im Sommer, wenn sich der Innenraum in Minutenschnelle aufwärmt. Ein nützlicher Dienst, der Leben retten kann.

Besonders familienfreundlich sind auch die Funktionen Passenger-View und Talk-Modus: Damit hat der Fahrer die Fondpassagiere, oftmals Kinder, im Blick und kann mit ihnen über Mikrofon und Lautsprecher kommunizieren.

LED-Scheinwerfer, Navigationssystem und rundum USB

Ab Werk sind außerdem Voll-LED-Scheinwerfer, LED-Rückleuchten und ein digitales Cockpit mit 10,25 Zoll großem Display an Bord. Das serienmäßige Infotainment-System besteht aus einem gleich großen Touchscreen, Navigationssystem, Digitalradio mit DAB+, Apple CarPlayTM, Android AutoTM, Bluelink®-Telematikdiensten, kabelloser Smartphone-Ladefunktion und USB-Ladeanschlüssen in allen Sitzreihen.

Noch attraktiver wird der inzwischen mehrfach ausgezeichnete Hyundai STARIA durch seine Fünf-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Sie besteht aus der dreijährigen Herstellergarantie ergänzt um eine zweijährige Neuwagen-Anschlussgarantie des Spezialisten Real Garant. Sie gilt für alle STARIA ab dem Modelljahr 2023, die bei einem autorisierten deutschen Hyundai Vertragspartner erworben werden. Für den Kunden ist die Garantieverlängerung auf fünf Jahre kostenlos.

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai STARIA 2,2 CRDi 2WD: niedrig (Kurzstrecke) 11,1; mittel (Stadtrand) 8,5; hoch (Landstraße) 7,2; Höchstwert (Autobahn) 8,6; kombiniert 8,5; CO2-Emissionen in g/km: 222; CO2-Effizienzklasse: C.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai STARIA 2,2 CRDi 4WD: niedrig (Kurzstrecke) 12,1; mittel (Stadtrand) 9,0; hoch (Landstraße) 7,4; Höchstwert (Autobahn) 8,8; kombiniert 8,9; CO2-Emissionen in g/km: 232; CO2-Effizienzklasse: D.

Der neue Hyundai KONA. Move with the vibe.

Donnerstag, 20. April 2023

Im Sommer erobert der neue Hyundai KONA die Straßen, doch schon jetzt präsentiert er sich per Video der Welt – mit neuem, Look, zukunftweisenden Antriebsoptionen und einer Ausstattung, die dem modernen Leben in all seinen
Facetten gerecht wird. 

Unverkennbares Merkmal des neuen KONA ist das futuristische LED-Leuchtband an Front und Heck. Im Falle der elektrischen Antriebsvariante KONA Elektro (hier im Bild) ist das Band im Pixel-Design unserer IONIQ Modellreihe gestaltet.

Mit Hilfe der konfigurierbaren Ambiente-Beleuchtung schaffst Du Deine ganz persönliche Wohlfühlatmosphäre. Dabei werden nicht nur der Fußraum, sondern z.B. auch Ablagefächer effektvoll illuminiert.

Let's Go Beyond Zero: Mobilitätslösungen für eine nachhaltige Gesellschaft bei Toyota

Dienstag, 11. April 2023

Wir wollen eine Welt, in der du dich immer frei bewegen kannst, eine Welt, die niemanden zurücklässt. Hierfür setzen wir auf außergewöhnliche Designs und die neusten Technologien wie künstliche Intelligenz, Robotik, und autonomes Fahren. Ein Beispiel: der Toyota LQ – ein Konzeptfahrzeug, das modernste Technologien wie künstliche Intelligenz nutzt, um eine emotionale Bindung zu dir als Fahrer zu knüpfen. Der LQ ist mit automatisierten Fahrfunktionen und einem automatisierten Park-Assistenten ausgestattet – für mehr Sicherheit und Komfort bei jeder Fahrt. 

DIE ZUKUNFT BEGINNT. PEUGEOT INCEPTION CONCEPT.

Donnerstag, 6. April 2023

Weltpremiere des PEUGEOT INCEPTION CONCEPT auf der CES LAS VEGAS, dem einflussreichsten Technologie-Event der Welt: Die CES ist als Testgelände für Innovationen bekannt und somit der perfekte Ort, um die Zukunft von PEUGEOT zu präsentieren.

Die Welt verändert sich. Und PEUGEOT wird Teil dieses Wandels sein.
Das PEUGEOT Inception Concept steht für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen,die ab 2025 auf die Straße kommen werden. Das PEUGEOT Inception Concept präsentiert die Techniken und Technologien, die uns in Richtung Klimaneutralität führen. Genießen Sie den Einblick in eine Welt mit umweltbewusster Mobilität. 

DER NEUE LEXUS UX X JOY CROOKES

Donnerstag, 9. März 2023

DER NEUE LEXUS UX X JOY CROOKES: LUXUS UND STIL NEU DEFINIERT

Joys markanter Stil vereint unterschiedliche Kulturen und Epochen und ist von ihrer Kindheit und Jugend im vielfältig geprägten South London beeinflusst. In allen kreativen Leistungen, die sie hervorbringt, kommt eine kraftvolle Ästhetik zum Ausdruck, die immer wieder auch visuelle Grenzen überschreitet und gleichzeitig ihre Herkunft feiert. Crookes nutzt ihre Plattform auch, um das Bewusstsein für Themen wie Nachhaltigkeit zu schärfen; ihr liegt die Frage am Herzen, wie künftige Generationen Zugang zu natürlichen Räumen haben, egal woher sie kommen.

Die neue Kampagne feiert das Konzept „die Energie, die dich antreibt“ und verbindet Joys Kreativität als Künstlerin und ihren dynamischen Lebensstil mit dem expressiven und fortschrittlichen Charakter des UX: Leidenschaft und Energie haben Joy es ermöglicht, sich ihren Kindheitstraum von einer international erfolgreichen Musikkarriere zu erfüllen – zwei Eigenschaften, die auch die Lexus-Entwickler stets antreiben. Vier Kurzfilme begleiten sie unter anderem auf ihrem Weg zum Strand und durch eine pulsierende Metropole. Dabei werden die hochmodernen Technologien und das begeisternde Fahrerlebnis an Bord des aufgewerteten UX hervorgehoben. Das schnellere und intuitivere Lexus Premium Multimedia- und Navigationssystem mit „Hey Lexus“-Sprachassistent und Cloud-Updates nutzt Joy, um den Kampagnen-Soundtrack „Feet Don't Fail Me Now“ abzuspielen.

Lexus UX 250h Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3-6,0 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 120-136 g/km. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Das Fahrzeug wurde nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Sofern keine NEFZ-Werte angezeigt werden, wurde das betreffende Fahrzeug ausschließlich nach dem WLTP-Prüfverfahren typgenehmigt.

Hyundai BAYON ist „Bestes Importauto 2022“ der Auto Bild

Donnerstag, 9. Februar 2023

Wichtiger Erfolg für das kleinste SUV im Hyundai Programm: Der BAYON hat den Preis „Bestes Importauto“ der Fachzeitschrift „Auto Bild“ gewonnen. Souverän siegte der 4,18 Meter lange BAYON in der Kategorie „Kleine SUVs“. Für den Titel „Bestes Importauto“ haben nun die Punkte entschieden, die der BAYON im Lauf des Jahres 2022 bei verschiedenen Tests der „Auto Bild“ gesammelt hat. Damit hat er seine gute Frühform eindrucksvoll bestätigt: Unmittelbar nach seinem Verkaufsstart im Juli 2021 hatte das Hyundai SUV bereits einen „Auto Bild“-Vergleichstest gegen VW T-Cross und Ford Puma gewonnen.

 

Wir freuen uns sehr über die aktuelle Auszeichnung. Damit ist unsere Strategie, frühzeitig SUVs in jeder maßgeblichen Autoklasse anzubieten, aufgegangen. Viele Wettbewerber haben noch gar kein kleines SUV im Angebot, wir bieten unseren Kunden mit KONA und BAYON bereits zwei Modelle im Klein- beziehungsweise Kompaktsegment. Dass beide Testsiege holen und Awards gewinnen macht uns stolz.

Jürgen Keller, Geschäftsführer der Hyundai Deutschland GmbH

 

Effiziente Benzinmotoren mit Hybridisierung

Der Hyundai BAYON wurde in Europa speziell für den europäischen Markt entwickelt. Die drei verfügbaren SmartStream Benzinmotoren im BAYON sind mit dem innovativen 48-Volt-Hybridsystem von Hyundai kombinierbar. Alle Triebwerke sind serienmäßig mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet, und je nach Motor kann der Kunde zwischen einem Sechsganggetriebe, einem Sechsganggetriebe mit elektronisch geregelter Kupplung (iMT) und dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe 7-DCT wählen.

Sein Radstand von 2.580 Millimetern schafft in dem kleinen SUV einen großzügigen Innenraum, auch fürs Gepäck steht überdurchschnittlich viel Volumen zu Verfügung. Mit 411 Liter nach VDA-Norm übertrifft der BAYON aktuell sogar seinen größeren Bruder Hyundai KONA um knapp 40 Liter.

Umfangreiches Smart Sense-Angebot in Serie

Einzigartig macht den BAYON das beste Angebot an Konnektivitäts- und Sicherheitsfunktionen seiner Klasse. Schon im Einstiegsmodell BAYON Select für 20.515 Euro zählt neben Klimaanlage, Digitalradio und Fernlichtassistent ein umfangreiches Smart Sense-Paket zum serienmäßigen Lieferumfang. Es enthält allein sieben elektronische Assistenzsysteme – vom aktiven Spurhalteassistenten über die intelligente Verkehrszeichenerkennung bis hin zum autonomen Notbremsassistenten inklusive Frontkollisionswarner und Fußgängererkennung.

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai BAYON: niedrig (Kurzstrecke) 7,4–6,7; mittel (Stadtrand) 5,4–5,2; hoch (Landstraße) 5,0–4,7; Höchstwert (Autobahn) 6,1–5,7; kombiniert 5,7–5,5; CO2-Emissionen in g/km: 129–124; CO2-Effizienzklasse: D–C.

Die angegebenen Verbrauchs-und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

FAHRSPASSGARANTIE DURCH DIRECT4

Donnerstag, 2. Februar 2023

Intelligentes Allradsystem im neuen Lexus RZ | (RZ 450e Stromverbrauch (Batteriekapazität 71,4 kWh), Elektromotor 230 kW (313 PS) kombiniert: 16,8 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 440 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren) 

PEUGEOT 408 gewinnt “WOW Car of the Year” Award

Donnerstag, 12. Januar 2023

PEUGEOT ist mit seinem neuesten Modell, dem neuen PEUGEOT 408, der Gewinner des diesjährigen „WOW Car of the Year“ Awards in der Kategorie SUV. Carwow, das Online-Vergleichsportal für Neuwagen, vergab dieses Jahr erstmals diesen Award. Aus insgesamt 55 Fahrzeugen, die im Jahr 2022 auf den Markt gekommen sind, konnte der PEUGEOT 408 das Experten-Team überzeugen. Geachtet wurde vor allem auf Antrieb, Design, Interieur, Praxistauglichkeit und Preis.

(1)
Bei den angegebenen CO2- und Verbrauchswerten handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden. Diese Werte werden gerade überprüft. Wir bemühen uns, den Vorgang schnellstmöglich aufzuklären und werden die Werte, falls erforderlich, in Abstimmung mit den zuständigen Behörden korrigieren.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Verbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer sind ausdrücklich vorbehalten. Die Beschreibungen der Fahrzeuge dienen der allgemeinen Identifizierung des Angebots und stellt keine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Ausschlaggebend ist ausdrücklich die Beschreibung gemäß Kaufvertrag.

Elektro:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.

Hybrid-Modelle:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.

Wasserstoff:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben zu Wasserstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emissionen wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Wasserstoffverbrauch und der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.