Standort wählen
|

Der expressive Charakter des neuen Lexus RZ

Donnerstag, 28. Juli 2022

Premium-Elektromodell verkörpert „Next Chapter“-Design

  • Konzept „seamless E-motion“ drückt charakteristische Dynamik aus
  • Erscheinungsform eines sprintenden Gepards nachempfunden
  • Markentypisches „Spindel“-Designmotiv erstreckt sich über gesamte Front

(Stromverbrauch kombiniert: 18,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 400 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende des Jahres erwartet)

Toyota Modelle werden auf Betrieb mit regenerativem Diesel vorbereitet

Donnerstag, 21. Juli 2022

Neuer Biokraftstoff HVO 100 für Land Cruiser und Hilux nutzbar.

  • Komplett aus erneuerbaren Quellen gewonnen.
  • Ab 2023 für alle Toyota Dieselantriebe der Modelle Land Cruiser und Hilux.
  • Nutzfahrzeuge der Proace Familie schon heute kompatibel.

(Land Cruiser Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4 – 9,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 247 – 243 g/km – nach WLTP; Hilux Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,9 – 8,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 259 – 227 g/km – nach WLTP)

DER NEUE TOYOTA BZ4X

Donnerstag, 9. Juni 2022

Das erste vollelektrische SUV von Toyota ist zugleich der Startpunkt der neuen Submarke bZ (beyond Zero) und ihrer batterieelektrischen Produktoffensive. Stromverbrauch kombiniert: 18,0–14,4 kWh/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 415–513 km und elektrische Reichweite (EAER city): 547-686 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren

Hyundai IONIQ 5 zum “World Car of the Year” gekürt

Mittwoch, 20. April 2022

Hyundai IONIQ 5 zum “World Car of the Year” gekürt

Der bereits mehrfach ausgezeichnete Hyundai IONIQ 5 hat heute bei den prestigeträchtigen “World Car Awards 2022” triumphiert: Das E-CUV wurde zum “World Car of the Year”, “World Electric Vehicle of the Year” und “World Car Design of the Year” gekürt. Die Ergebnisse der “World Car Awards” wurden im Rahmen einer Zeremonie auf der New York International Auto Show (NYIAS) bekannt gegeben.

Eine Jury bestehend aus 102 Automobiljournalisten aus 33 Ländern der Welt wählte den innovativen Hyundai IONIQ 5 zum besten Fahrzeug unter fast 30 Konkurrenzmodellen, die alle im Jahr 2021 Marktstart feierten. Im Finale war das das jüngste Hyundai Elektrofahrzeug in den drei genannten Kategorien nominiert und setzte sich jeweils gegen renommierte Wettbewerber durch.

Bei der Wahl zum “World Car of the Year” wählte die Jury den IONIQ 5 zunächst aus einer Liste von 28 Fahrzeugen und anschließend aus drei Finalisten aus. Um für diese Kategorie nominiert zu werden, müssen mindestens 10.000 Einheiten des jeweiligen Fahrzeugs pro Jahr produziert werden, in ihren Hauptmärkten unterhalb der Luxusklasse angesiedelt sein und zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 30. März 2022 in mindestens zwei großen Märkten auf mindestens zwei Kontinenten verkauft worden sein.

Bei der Wahl zum “World Electric Vehicle of the Year” wählte die Jury den Hyundai IONIQ 5 zunächst aus einer Liste von 11 Fahrzeugen und dann aus drei Finalisten aus. Um für diese Kategorie in Frage zu kommen, müssen die Fahrzeuge ausschließlich von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben werden, in einer Stückzahl von mindestens 5.000 Einheiten pro Jahr produziert und zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 30. März 2022 in mindestens zwei großen Märkten auf mindestens zwei Kontinenten verkauft worden sein.

Bei der Wahl zum “World Car Design of the Year” wählte die sechsköpfige Expertenjury aus Frankreich, Deutschland, Japan, Großbritannien und den USA den Hyundai IONIQ 5 aus allen Bewerbern der anderen fünf Kategorien aus.

Wir fühlen uns sehr geehrt, diese prestigeträchtigen Auszeichnungen zu erhalten. Sie würdigt das Innovationstalent und die harte Arbeit all unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner bei der Hyundai Motor Company. Darüber hinaus bestätigen uns die Preise in unserer Vision, Fortschritt für die Menschheit zu ermöglichen. Wir werden diesen Ansatz auch weiterhin konsequent in der Realität umsetzen.

Jaehoon ChangPräsident und CEO der Hyundai Motor Company

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5: kombiniert 18,8–16,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+++.
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5 225 kW: kombiniert 18,8–17,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+++.
​Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

TOYOTA GR SUPRA KOMMT MIT MANUELLER SCHALTUNG

Mittwoch, 20. April 2022

TOYOTA GR SUPRA KOMMT MIT MANUELLER SCHALTUNG

Der Toyota GR Supra mit manueller Schaltung ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert.

Maßgeschneidertes Getriebe für puristisches Rennsportfeeling.

Kunden und Fans von Toyota Gazoo Racing Sportwagen haben gesprochen und Toyota hat zugehört: Der Toyota GR Supra (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) ist bald mit manuellem Schaltgetriebe verfügbar.

Das völlig neue, maßgeschneiderte Getriebe wurde entwickelt, um den Ansprüchen von Sportwagen-Puristen gerecht zu werden. Motorsport-Enthusiasten wird ein verbessertes Fahrerlebnis geboten, das noch näher dran an der DNA von Toyota Gazoo Racing ist.

Der GR Supra mit manuellem Getriebe ist an dem neuen roten „Supra“ Schriftzug auf dem Fahrzeug zu erkennen. Die Handschalter-Variante ergänzt die Sportwagenpalette von Gazoo Racing, ist unverkennbar ein echter Toyota GR Supra und bringt gleichzeitig einzigartige Eigenschaften mit.

Weitere Informationen werden in Kürze bekanntgegeben.

PEUGEOT 208 und PEUGEOT 2008: neue Automatikschaltung

Montag, 11. April 2022

PEUGEOT 208 und PEUGEOT 2008: neue Automatikschaltung

 

Rüsselsheim am Main, den 29.03.2022. Der PEUGEOT 208 und der PEUGEOT 2008 sind im Jahr 2021 Marktführer in den Segmenten des europäischen Marktes (PC + LCV) und vor allem im B-SUV-Segment (PC + LCV). Beide Modelle sind ab sofort mit einer neuen, eleganten, ergonomischeren und leichter zu bedienenden Automatikschaltung ausgestattet. Der hervorstehende Schalthebel ist verschwunden: Die neue Schaltung besteht aus einem eleganten Bedienelement, das optimal in die Mittelkonsole integriert ist.
Die Erneuerung der Gangschaltung betrifft nicht nur die Verbrenner-Varianten mit Acht-Stufen-Automatikgetriebe EAT8, sondern auch den PEUGEOT e-208* (Energieverbrauch in kWh/100 km 16,0– 15,41 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km kombiniert 01) und den PEUGEOT e-2008* (Energieverbrauch in kWh/100 km: bis zu 16,11 – 15,71 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 01) mit elektrischem Antrieb.
Durch das effiziente und moderne Design schafft die neue Gangschaltung mehr Platz in der Mittelkonsole. Die Steuerung fügt sich harmonisch in das Umfeld des PEUGEOT 3D-i-Cockpit® des PEUGEOT 208 und PEUGEOT 2008 (je nach Version erhältlich) ein und ergibt eine raffinierte Mischung aus Technik und Ergonomie.
Für die Gangschaltung wurden hochwertige Materialien verwendet, wie satiniertes Chrom in Kombination mit Piano Schwarz und Carbon-Optik für die Handgelenkauflage. Die Verarbeitung ist hochwertig.

Bei allen Modellen mit Automatikgetriebe, sowohl bei Elektro- als auch bei Verbrennungsmotoren, können mit der neuen Gangschaltung folgende verschiedene Modi ausgewählt werden:

  • Rückwärtsgang (R) legt den Rückwärtsgang ein,
  • Neutral (N) bringt das Fahrzeug in die Leerlaufposition,
  • Drive (D) wählt automatisch die 8 Gänge je nach Fahrstil, Straßenprofil und Beladung des Fahrzeugs.


Zwei weitere Schalter vervollständigen die Funktionen:

  • Park (P) bringt das Fahrzeug in Parkposition.
  • Die Taste Manual (M) ermöglicht bei Verbrennungsmotoren eine manuelle Wahl der verschiedenen Gänge über die Schalthebel hinter dem Lenkrad.  
  • Die Bremstaste (B) verstärkt bei Elektromotoren das regenerative Bremsen.


Je nach gewählter Funktion (R, N, D, P, M oder B) leuchtet eine Kontrollleuchte auf, um die Aktivierung des ausgewählten Modus zu signalisieren. Der gewählte Modus wird im Kombiinstrument angezeigt.
Alle Modelle des PEUGEOT 208 und des PEUGEOT 2008, die mit dieser neuen Schaltung ausgestattet sind, verfügen über eine platzsparende elektrische Feststellbremse, die Komfort und Sicherheit im Alltag verbindet.

Steuerung des regenerativen Bremssystems bei den Elektromodellen

Bei den elektrischen Modellen PEUGEOT e-208* und PEUGEOT e-2008* wird die Taste M (Manuell) durch eine Taste B (Bremse) ersetzt. Diese Taste erhöht die Energierückgewinnung beim Abbremsen:

  • Wenn der B-Modus nicht aktiviert ist, wird die Bremsung geringer, sobald der Fuß das Gaspedal verlässt. Das Gefühl der Abbremsung ist ähnlich wie beim Verbrennungsmotor mit Automatikgetriebe.
  • Die Bremsung wird verstärkt, wenn "B" aktiviert ist. Beim Loslassen des Gaspedals wird die Bremsung stärker und die Energierückgewinnung ist ebenfalls größer.


Als Weiterentwicklung der Funktionalität bleibt der Bremsmodus (B) außerdem auch nach einem Druck auf den Hebel (ohne Abstellen des Motors) aktiv. Damit ist es nicht mehr notwendig, ihn bei einem Neustart nochmals zu aktivieren: Er bleibt aktiv und speichert die Einstellungen des Fahrers.

 

 

*Energieverbrauch in kWh/100 km für PEUGEOT e-208 mit Elektromotor 100 kW (136 PS) bis zu 16,0 – 15,41 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km kombiniert 0
Energieverbrauch in kWh/100 km für PEUGEOT e-2008 mit Elektromotor 100 kW (136 PS) bis zu 16,1 – 15,71 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km kombiniert 01

 

(1)
Bei den angegebenen CO2- und Verbrauchswerten handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden. Diese Werte werden gerade überprüft. Wir bemühen uns, den Vorgang schnellstmöglich aufzuklären und werden die Werte, falls erforderlich, in Abstimmung mit den zuständigen Behörden korrigieren.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Verbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer sind ausdrücklich vorbehalten. Die Beschreibungen der Fahrzeuge dienen der allgemeinen Identifizierung des Angebots und stellt keine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Ausschlaggebend ist ausdrücklich die Beschreibung gemäß Kaufvertrag.

Elektro:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.

Hybrid-Modelle:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.

Wasserstoff:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben zu Wasserstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emissionen wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Wasserstoffverbrauch und der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.