Standort wählen
|
Mittwoch, 13. September 2023

Hyundai & PARAVAN: Kooperation im Bereich Behindertenmobilität

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH und die PARAVAN GmbH starten eine Partnerschaft für behindertengerechte Fahrzeugumbauten für Rollstuhlfahrer. Die Kooperation wird anlässlich der Rehacare in Düsseldorf (13. – 16. September 2023) präsentiert. Als Grundfahrzeug dient der Hyundai STARIA, der eine optimale Plattform für den Umbau als Fahrer- und Mitfahrlösung mit großzügiger Kopffreiheit für Rollstuhlfahrer bietet. Auf der Rehacare in Düsseldorf präsentieren die beiden Marken gemeinsam das innovative Fahrzeugkonzept in Halle 6 auf Stand 6C55 sowie im Außengelände.

Hyundai_PARAVAN

Der Hyundai STARIA bietet optimale Grundvoraussetzungen für die behindertengerechte Fahrzeuganpassung für nahezu jede körperliche Einschränkung. Viele bereits serienmäßige Ausstattungen, wie automatisch öffnende elektrische Schiebetüren und Heckklappe, die navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage – die die Geschwindigkeit automatisch an die Straßentopografie anpasst – sowie der Passenger-View-Modus sorgen für ein deutliches Mehr an Sicherheit und Komfort. Durch die Fahrzeughöhe von 1,99 Metern ist ein bequemes Aus- und Einsteigen für den Rollstuhlfahrer und für den Mitfahrer gewährleistet. Ein zeitgemäßes und hochwertiges Interieur und reichlich Platz auf 5.253 Millimetern Fahrzeuglänge bieten die optimalen Voraussetzungen für einen Handicap-Fahrzeugumbau als Fahrer-, Beifahrer oder Mitfahrlösung.

„Firmenkunden können bei Hyundai aus einem umfassenden Angebotsportfolio wählen, vom kleinen Hyundai i10 über das beliebte SUV TUCSON bis hin zum Großraumvan STARIA, decken wir alle relevanten Segmente ab“, so Tobias Krumnikl, Abteilungsleiter Gewerbekunden und Gebrauchtwagenstrategie. „Die Zusammenarbeit mit einem Anbieter für behindertengerechte Fahrzeugumbauten ist für uns ein wichtiger Schritt, unsere Modelle einem noch breiteren Kundenkreis anzubieten.“

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Hyundai, die den Kunden vor allem mit Blick auf die Verfügbarkeit und Garantie große Vorteile bietet“, sagt Roland Arnold, Gründer und Geschäftsführer PARAVAN GmbH. „Der neue PARAVAN Hyundai STARIA vereint die Funktionalität eines rollstuhlgerechten Fahrzeugs mit einem zeitgemäßen Fahrzeugdesign. Mit diesen Funktionen erfüllt das Fahrzeug alle Anforderungen an ein modernes rollstuhlgerechtes Fahrzeug und das in einem interessanten Preissegment.“

Bei einer Betriebsbesichtigung im Mobilitätspark Aichelau konnten sich die Vertreter von Hyundai Motor Deutschland ein Bild von der Arbeitsweise der schwäbischen Mobilitätsmanufaktur machen und gaben grünes Licht für die nötigen Modifikationen am Fahrzeug. Auch die Fahrzeuggarantie über fünf Jahre ohne Laufzeitbegrenzung bleibt erhalten, bis auf die von PARAVAN umgebauten Baugruppen, die dann den PARAVAN Garantiebedingungen unterliegen.

Um die nötige Kopffreiheit von 1,40 m zu gewährleisten, wurde im STARIA der Fahrzeugboden von der A- bis zur C-Säule tiefer gelegt. Entstanden ist ein geräumiger und barrierefreier Fahrzeuginnenraum von 1,40 Meter Höhe, in dem neben dem Rollstuhl auch noch Platz für eine Sitzreihe für drei Personen ist. Der moderne Großraumvan ist flexibel anpassbar und kann zudem mit einem PARAVAN-Kassettenlift/ Transferkonsole ausgerüstet werden.

Wahlweise und je nach Beschwerdebild sind weitere individuelle Anpassungen möglich: Egal ob das Fahr- und Lenksystem Space Drive mit den entsprechenden Eingabegeräten zum Einsatz kommen soll, eine leichte Lenkung, ein Gasring oder diverse mechanische Handgeräte zur Bedienung von Gas und Bremse. Das Fahrzeug kann je nach Bedarf individuell mit dem PARAVAN Touch und mit der PARAVAN-Sprachsteuerung ausgerüstet werden, mit denen neben den Primärfunktionen auch die Sekundärfunktionen wie Blinker, Hupe, Licht oder auch die elektrische Sonnenblende bedient werden. Auch eine Ausstattung mit dem universellen Multifunktionsdrehknauf MultiMote auf dem Lenkrad ist möglich.

Ein behindertengerecht umgebauter Hyundai STARIA wird auf dem PARAVAN-Stand auf der REHACARE in Düsseldorf präsentiert. In Halle 6 auf Stand 6C55 haben die Besucher die Möglichkeit sich über die Möglichkeiten der individuellen Anpassung zu informieren und können schon einmal Platz im Space Drive Cockpit nehmen, egal ob mit Rollstuhl oder auf dem originalen Fahrersitz. Auf dem Außengelände unterhalb der Halle 6 präsentieren Hyundai Motor Deutschland und die PARAVAN GmbH gemeinsam das Grundfahrzeug in der Ausstattungsvariante „Signature“.

Der PARAVAN Hyundai STARIA auf einen Blick:

  • Bequemer Einstieg durch den leistungsstarken PARAVAN Kassettenlift
    (Tragkraft bis 330 kg)
  • Schnelles und einfaches Öffnen der Schiebetür sowie Ausfahren des Liftes durch Fernbedienung oder PARAVAN-App (optional)
  • Barrierefreier Boden im Fahrzeuginnenraum von der A- bis zur C-Säule
  • Rollstuhlfahrer als Fahrer sowie Transport von einem/r Rollstuhlfahrer durch Befestigungen auf der Beifahrerposition sowie in der 2. Sitzreihe möglich
  • Einfache, schnelle und sichere Montage, sowie Demontage von Fahrer- und Beifahrersitz dank des bewährten PARAVAN Sitzsystems
  • Vollwertiger Kofferraum und Erhalt der Originalsitzbank für 3 Personen im Fond
  • Digitales Fahr- und Lenksystem Space Drive® II (optional)
  • PARAVAN Transferkonsole (optional)
  • PARAVAN Dockingstation auf Fahrer- und Beifahrerseite (optional)
  • PARAVAN Touch System, Voice Control (optional)

 

***

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i10: innerorts 6,0–5,3; außerorts 4,5–4,1; kombiniert 4,9–4,5; CO2-Emissionen in g/km: 113–104

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON Benziner: innerorts 7,6–6,6; außerorts 5,5–5,2; kombiniert 6,3–5,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 144–130

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON Hybrid: innerorts 5,3–4,7; außerorts 6,0–4,7; kombiniert 5,6–4,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 127–112

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid: kombiniert 1,4; Stromverbrauch in kWh/100km kombiniert: 17,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 31

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai STARIA 2,2 CRDi 2WD: niedrig (Kurzstrecke) 11,1; mittel (Stadtrand) 8,5; hoch (Landstraße) 7,2; Höchstwert (Autobahn) 8,6; kombiniert 8,5; CO2-Emissionen in g/km: 222.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai STARIA 2,2 CRDi 4WD: niedrig (Kurzstrecke) 12,1; mittel (Stadtrand) 9,0; hoch (Landstraße) 7,4; Höchstwert (Autobahn) 8,8; kombiniert 8,9; CO2-Emissionen in g/km: 232.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

***

(1)
Bei den angegebenen CO2- und Verbrauchswerten handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden. Diese Werte werden gerade überprüft. Wir bemühen uns, den Vorgang schnellstmöglich aufzuklären und werden die Werte, falls erforderlich, in Abstimmung mit den zuständigen Behörden korrigieren.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Verbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer sind ausdrücklich vorbehalten. Die Beschreibungen der Fahrzeuge dienen der allgemeinen Identifizierung des Angebots und stellt keine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Ausschlaggebend ist ausdrücklich die Beschreibung gemäß Kaufvertrag.

Elektro:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.

Hybrid-Modelle:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.

Wasserstoff:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben zu Wasserstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emissionen wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Wasserstoffverbrauch und der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.