Standort wählen
|
Freitag, 22. September 2023

TADELLOS UND SPARSAM:

TOYOTA RAV4 HYBRID ÜBERZEUGT IM AUTO MOTOR UND SPORT DAUERTEST

100.000 harte Testkilometer in drei Jahren ohne Mängel absolviert

Toyota RAV 4

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

  • Hybrid-SUV nur zur Inspektion in der Werkstatt
  • Platz eins in der ewigen Bestenliste der renommierten Automobilzeitschrift
  • Niedrigster Verbrauch aller Wettbewerber mit Benzinmotor
  • Toyota Relax garantiert ein sorgenfreies Autoleben

(RAV4 Hybrid Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8-5,7 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 132-128 g/km – nach WLTP)

Toyota RAV 4

Spitzenergebnis für den Toyota RAV4 Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8-5,7 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 132-128 g/km – nach WLTP): Den Dauertest der Zeitschrift auto motor und sport (ams) über drei Jahre und 100.000 Kilometer hat das Hybrid-SUV ohne jeden Makel absolviert. Keine Panne, kein Defekt: In die Werkstatt musste der RAV4 nur zu den turnusmäßigen Inspektionen. Das bedeutet Platz eins in der ewigen Bestenliste des SUV-Segments.

Neben Fahrverhalten und Platzangebot wurde der Toyota Hybrid von den Testern vor allem für seine Zuverlässigkeit gelobt. „Während andere Wagen im ams-Fuhrpark regelmäßig zicken, fuhr der RAV4 drei Jahre lang ohne Probleme“, schreibt die Fachzeitschrift. Außer Motoröl, Filtern, Bremsflüssigkeit und Zündkerzen gab es nichts zu wechseln. Sogar die Bremsbeläge hielten über den gesamten Testzeitraum. Auch das Hochvolt-Bordnetz und das Infotainment-System funktionierten einwandfrei.

Und in noch einer Disziplin überzeugte der RAV4 Hybrid: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0 Litern je 100 km erwies sich der Toyota als sparsamstes Dauertest-SUV dieser Größenordnung, das Superbenzin tankt.
Zudem attestiert das Wertgutachten der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) dem RAV4 einen sehr geringen Wertverlust von nur 34 Prozent nach drei Jahren und 100.000 Kilometern.

„Ein solcher Langzeittest fördert die wahre Produktqualität zutage, so wie sie auch unsere Kundinnen und Kunden wahrnehmen. Deshalb freuen wir uns besonders über das Ergebnis, das einen weiteren Beleg für die Qualität, Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit von Toyota liefert,“ sagte André Schmidt, Präsident der Toyota Deutschland GmbH. „Mit der jüngst erweiterten Toyota Relax Garantie, die nun 15 Jahre oder 250.000 Kilometer gilt, bieten wir unseren Kundinnen und Kunden für alle Modelle eine große Sicherheit.“


Bei Toyota Relax beziehungsweise Lexus Relax handelt es sich um eine Anschlussgarantie, die nach der dreijährigen Neuwagen-Herstellergarantie durch eine Inspektion erneuert wird. Mit jeder Inspektion, die bei einem Toyota oder Lexus Vertragspartner bis zu einem Alter von 15 Jahren oder einer Laufleistung von 250.000 km durchgeführt wird, erhält der Kunde für einen Wartungsintervall lang (1 oder 2 Jahre) Garantie auf die wesentlichen Bauteile seines Fahrzeugs. Eine lückenlose Inspektionshistorie bei einem autorisierten Toyota Vertragspartner ist nicht erforderlich.

Nachzulesen ist der Dauertestabschlussbericht zum Toyota RAV4 in der Ausgabe 21/2023 der auto motor und sport, die am 21. September erscheint.

(1)
Bei den angegebenen CO2- und Verbrauchswerten handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden. Diese Werte werden gerade überprüft. Wir bemühen uns, den Vorgang schnellstmöglich aufzuklären und werden die Werte, falls erforderlich, in Abstimmung mit den zuständigen Behörden korrigieren.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Verbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer sind ausdrücklich vorbehalten. Die Beschreibungen der Fahrzeuge dienen der allgemeinen Identifizierung des Angebots und stellt keine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Ausschlaggebend ist ausdrücklich die Beschreibung gemäß Kaufvertrag.

Elektro:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.

Hybrid-Modelle:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.

Wasserstoff:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben zu Wasserstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emissionen wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Wasserstoffverbrauch und der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.