Standort wählen
|
Freitag, 17. November 2023

Hyundai i30 N Performance setzt Siegesserie beim „Sport Auto Award“ fort

Fünfter Sieg in Folge bei renommierter Leserwahl. Platz eins in der Importwertung der Kompaktwagen bis 45.000 Euro.Hyundai N Hochleistungsmodell ist konsequent auf Sportlichkeit getrimmt!

Der Hyundai i30 N Performance hat zum fünften Mal in Folge einen Klassensieg beim renommierten „Sport Auto Award“ errungen. In der Klasse der Kompaktwagen bis 45.000 Euro entschied er erneut die Importwertung der Leserwahl für sich. Im Jahr 2019 hat sich der i30 N Performance erstmals den „Sport Auto Award“ gesichert – und sich seitdem nicht mehr von der Spitze verdrängen lassen.

Hyundai i30 N Performance „Sport Auto Award“

„Wir freuen uns sehr darüber, dass der i30 N Performance seine Siegesserie beim ‚Sport Auto Award‘ auch in diesem Jahr fortsetzt. Die erneute Auszeichnung bestätigt uns darin, dass wir mit unseren konsequent auf Sportlichkeit getrimmten Hyundai N Modellen einen Nerv treffen.“ 

Jürgen Keller, Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH

Hyundai i30 N Performance „Sport Auto Award“

Der Turbo-Vierzylinder des i30 N Performance leistet 206 kW/280 PS und entwickelt ein Drehmoment von 392 Nm, was in Kombination mit dem perfekt abgestimmten Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe N DCT für sportlichen Fahrspaß sorgt. Serienmäßig verfügt der frontgetriebene Kompaktsportler über ausgefeilte elektronische Regelsysteme. Hierzu zählen die Differenzialsperre „N Corner Carving Differential“ oder auch das N Grip Control System. Damit kann der Fahrer Antriebs- und Fahrwerkscharakteristik an die Strecke oder seine eigenen Bedürfnisse anpassen.

Das „N“ steht für die Entwicklungszentrale von Hyundai im südkoreanischen Namyang und gleichzeitig für die Nordschleife des Nürburgrings, auf der die N Hochleistungsmodelle unzählige Testkilometer absolviert haben. Zugleich symbolisiert das N Logo eine Schikane – die ultimative Herausforderung auf einer Rennstrecke für Fahrer und Fahrzeug sowie der Ort, an dem sich die N Modelle besonders wohlfühlen.

Der Sport Auto Award wurde in diesem Jahr bereits zum 31. Mal vergeben. Mehr als 9.300 Leser beteiligten sich an der Wahl und stimmten unter 190 Modellen in 13 Serien- und sieben Tuning-Kategorien über ihre Favoriten ab. Gekürt wurde jeweils ein Gesamt- und ein Importsieger.

Alle Details zu dem Sportwagenpreis sind in der Ausgabe 12/2023 (EVT 17.11.2023) der Fachzeitschrift Sport Auto nachzulesen.

 

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 N: niedrig (Kurzstrecke) 11,3; mittel (Stadtrand) 7,4; hoch (Landstraße) 6,4; Höchstwert (Autobahn) 7,6; kombiniert 7,7; CO2-Emissionen in g/km: 175.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 N Performance: niedrig (Kurzstrecke) 12,9-11,5; mittel (Stadtrand) 7,9-7,8; hoch (Landstraße) 7,1-6,8; Höchstwert (Autobahn) 8,1-7,9; kombiniert 8,4-8,0; CO2-Emissionen in g/km: 191-182.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

(1)
Bei den angegebenen CO2- und Verbrauchswerten handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden. Diese Werte werden gerade überprüft. Wir bemühen uns, den Vorgang schnellstmöglich aufzuklären und werden die Werte, falls erforderlich, in Abstimmung mit den zuständigen Behörden korrigieren.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Verbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer sind ausdrücklich vorbehalten. Die Beschreibungen der Fahrzeuge dienen der allgemeinen Identifizierung des Angebots und stellt keine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Ausschlaggebend ist ausdrücklich die Beschreibung gemäß Kaufvertrag.

Elektro:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.

Hybrid-Modelle:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.

Wasserstoff:
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben zu Wasserstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emissionen wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Wasserstoffverbrauch und der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.